AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über alle Webseiten des Vereins ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen abgeschlossen werden. Der Verein bietet folgende Leistungen an:

  • Online-Kurse, Seminare, Workshops und Vorträge (digitale und physische Veranstaltungen)

  • Begleitung

  • Individuell handgefertigte Ledererzeugnisse,

  • Fotografie-Dienstleistungen,

  • Planungen für 3D-Konstruktionen.

Die AGB regeln die Rechte und Pflichten zwischen dem Verein ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen und den Kunden.

2. Vertragspartner

Vertragspartner ist der Verein ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen, vertreten durch den Vorstand gemäß Vereinsstatuten. Der Kunde ist die natürliche oder juristische Person, die über die Webseite Leistungen bucht oder Waren bestellt.

3. Vertragsschluss

  • Die Darstellung der Produkte und Leistungen auf der Webseite stellt eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Invitatio ad offerendum) dar.

  • Durch das Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab.

  • Der Vertrag kommt zustande, sobald der Verein ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen das Angebot des Kunden durch eine ausdrückliche Bestätigung (z. B. per E-Mail) annimmt.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

  • Alle Preise sind in Euro (€) angegeben. Gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG (Umsatzsteuergesetz) sind die Leistungen des Vereins ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen umsatzsteuerbefreit.

  • Die Zahlung erfolgt gemäß den auf der Webseite angegebenen Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung).

  • Bei Online-Kursen, Seminaren, Workshops und Vorträgen ist die Zahlung vor Beginn der Veranstaltung fällig.

  • Bei individuell angefertigten Ledererzeugnissen und anderen physischen Produkten erfolgt die Zahlung gemäß den im Bestellprozess angegebenen Bedingungen.

5. Stornobedingungen für Vorträge und Seminare

  • Der Kunde kann gebuchte Vorträge und Seminare stornieren. Es gelten folgende Stornogebühren:

    • Stornierung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 25 % des Gesamtpreises,

    • Stornierung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50 % des Gesamtpreises,

    • Stornierung bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 80 % des Gesamtpreises,

    • Stornierung weniger als 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn oder Nichterscheinen: 100 % des Gesamtpreises.

  • Die Stornierung muss schriftlich (z. B. per E-Mail) erfolgen. Der Zugang der Stornierung beim Verein ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen ist maßgeblich.

6. Liefer- und Versandbedingungen

  • Die Lieferung physischer Produkte (z. B. Ledererzeugnisse) erfolgt innerhalb der angegebenen Lieferfristen.

  • Die Versandkosten werden dem Kunden im Bestellprozess transparent mitgeteilt.

  • Bei digitalen Produkten (z. B. Zugang zu Online-Kursen) erhält der Kunde nach Zahlungseingang die Zugangsdaten oder Download-Links per E-Mail.

7. Widerrufsrecht gemäß FAGG

  • Der Kunde hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt ab dem Tag des Vertragsschlusses (bei Waren) oder ab dem Tag des Erhalts der Ware.

  • Bei Dienstleistungen (z. B. Online-Kurse, Seminare) beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag des Vertragsschlusses. Wenn der Kunde die Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist in Anspruch nimmt, erlischt das Widerrufsrecht.

  • Das Widerrufsrecht gilt nicht für:

    • Individuell angefertigte Ledererzeugnisse, die speziell nach den Wünschen des Kunden hergestellt wurden,

    • Digitale Produkte (z. B. Downloads), sofern diese bereits heruntergeladen oder gestreamt wurden,

    • Dienstleistungen, die vollständig erbracht wurden und deren Beginn der Kunde ausdrücklich vor Ablauf der Widerrufsfrist verlangt hat.

8. Gewährleistung und Haftung

  • Der Verein ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen haftet für Sach- und Rechtsmängel gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des österreichischen Rechts (ABGB).

  • Für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der angebotenen Leistungen oder Produkte entstehen, übernimmt der Verein keine Haftung.

  • Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, soweit keine wesentlichen Vertragspflichten verletzt werden.

9. Datenschutz

  • Der Verein ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).

  • Die Datenschutzerklärung, die auf der Webseite einsehbar ist, regelt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

10. Vereinsrechtliche Bestimmungen

  • Der Verein ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen handelt gemäß den Bestimmungen des österreichischen Vereinsgesetzes 2002.

  • Die Mitgliedschaft im Verein ist nicht Voraussetzung für den Erwerb von Leistungen oder Produkten über die Webseite.

11. Schlussbestimmungen

  • Es gilt das Recht der Republik Österreich. Anwendbar sind insbesondere das ABGB, das FAGG und das Vereinsgesetz.

  • Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz des Vereins ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen.

  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

12. Änderungen der AGB

  • Der Verein ErkenntnisWerkstatt - Förderung von altem Wissen behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den Kunden rechtzeitig vor Inkrafttreten mitgeteilt. Sofern der Kunde der Änderung nicht widerspricht, gilt sie als akzeptiert.